Obst- und Gartenbauverein Neumünster e.V.
Das Vereinsleben
• Pflege der Sträucher, Bäume, Rasen und unser Kinderbeet |
• Aktivitäten für alle Altersgruppen |
• Aktive Kindergruppe |
• Jährliches Krautfest |
• Schmücken des Osternests am Brunnen |
• Christbaum in der Dorfmitte |
Die Vorstandschaft
1. Vorsitzender |
Roland Wink |
2. Vorsitzender |
Peter Fischer |
Kassierer |
Jürgen Wiedemann |
Schriftführerin |
Carmen Weldishofer |
Beisitzer |
Regina Hartmann |
Beisitzer |
Michael Watzal |
Beisitzer |
Günter Nenning |
Beisitzer |
Emil Reitenauer |
Beisitzer |
Sarah Kraus |
Neumünster ist ein Rodungs-Angerdorf im bayerischen Schwaben, inmitten des Naturparkes "Augsburg westliche Wälder".
Bei der Gründung am 11.03.1951 erhielt der Verein die Bezeichnung „Obstbaumverein“. Der Anbau, die Pflege und die Düngung von widerstandsfähigen Obstbäumen im Dorfanger und in den Gärten der Anwesen war die Aufgabe des Vereins. 1.Vorsitzender, Anton Wink, nahm diese Aufgabe sehr ernst und legte auch außerhalb des Ortes auf eigenem Grund eine Obstbaumwiese an, deren Bäume neben dem Sportplatz heute noch bestehen. Am 17.06.1974 fand eine Neukonstituierung der Vorstandschaft statt und der Verein wurde mit dem Namen „Obst- und Gartenbauverein Neumünster“ unter Vorsitz von Ottmar Radinger weitergeführt.
Nun nahm sich der Verein auch der Gestaltung des Ortsbildes an und sah seine Hauptaufgabe darin, die Gemeindeflächen des Innenortes zu hegen, zu pflegen und zu verschönern. Die Verschönerung des Dorfes war seit 1974 der Leitgedanke.
Schließlich beschloss 1979 die Vorstandschaft den Vorplatz der Dorfkirche neu zu gestalten und neben dem an 1977 fertig gestellten, unterirdischen Löschwasserbehälter einen Springbrunnen zu errichten. Diese Maßnahme wurde im Frühjahr 1980 abgeschlossen. Im selben Jahr beteiligte sich Neumünster am Kreisentscheid „Unser Dorf soll schöner werden“, und wurde beim ersten Anlauf Kreissieger in der Gruppe A (bis 600 Einwohner). Auch 1982, 1992 und 1999 beteiligte sich Neumünster wieder an diesem Entscheid und wurde jedes Mal 2. Kreissieger in dieser Gruppe. Im Jahr 2002 gelang noch einmal der 1. Platz und ein Jahr später der 2. Platz beim Bezirksentscheid.